Was ist los in Friedrichskoog?
Friedrichskoog-Ort
In Friedrichskoog-Ort (Entfernung ca. 4 km) treffen Sie auf ...
-
die Seehundstation,
- das Kurmittelhaus mit Badearzt, ca. 2 km entfernt
-
die Mühle "Vergissmeinnicht" sowie
-
Restaurants und Geschäfte für den alltäglichen Bedarf
Friedrichskoog-Spitze
Auf dem Weg vom Ferienhaus "Sonne, Watt & Meer" zum Erlebnisstrand in Friedrichskoog-Spitze finden Sie ...
-
den Go-Kart- und Fahrradverleih,
-
die neue Minigolf-Anlage und
-
den großen Kinderspielplatz, auf dem es für unsere kleinen Gäste viel zu entdecken gibt.
-
Restaurants, die „Eisbutze“ und kleine Geschäfte laden Sie zum Stöbern ein.
- In der Hauptsaison finden regelmäßig verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
Natur
Machen Sie lange Spaziergänge im UNESCO-Weltnaturerbe "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer", wandern Sie den Trischendamm entlang und genießen Sie die herrliche Natur mit ihren Salzwiesen, Raps- und Kohlfeldern.
Erleben Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bei Ebbe und Flut; beobachten Sie Möwen, Gänse und Seeschwalben im Flug oder schauen Sie den Schafen beim Fressen zu.
Wellness/Gesundheit
Gönnen Sie Ihren Bronchien und Lungen ein gesundes "Wellness-Programm" an der frischen, salzhaltigen Luft, indem Sie einfach nur bewusst tief ein- und ausatmen.
Schnell merken Sie, wie die Hektik des Alltags von Ihnen abfällt und Sie Ihren eigenen Biorhythmus wiederfinden.
Eine frische Brise aus UV-Strahlung, Wind, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit fordern den ganzen Körper.
Er muss durch den Kältereiz mehr Wärme bilden, stimuliert so das Immunsystem, trainiert den Wärmehaushalt und der gesamte Organismus wird abgehärtet.
Die reine Luft der Nordsee mit ihrem hohen Salzgehalt ist ein Reizfaktor, der Sie tiefer Luft holen lässt, Ihre Lungen besser belüftet und entzündlich geschwollene Schleimhäute beruhigt.
Die Nordseeluft enthält weniger Schadstoffe, Pollen und Keime als jede andere Meeresluft.
Durch das Salz auf der Haut lösen sich kleine Hautschüppchen; gleichzeitig wirkt es entzündungs- und juckreizhemmend.
Sport
Wasservergnügen
- Schwimmen in der Nordsee bei Flut und im Meerwasser-Thermalbad im Gesundheits- und Therapiezentrum Friedrichskoog
- Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling
- Bootstouren von Büsum ausgehend
Wandern
Es gibt unterschiedliche Wandertouren, z. B.
- Rundwanderweg
- Wanderung auf dem Treibselabfuhrweg
- Trischendamm
Radfahren:
Auch die Auswahl an Radtouren ist vielfältig, z. B.
- Deichtour - ca. 20 km
- Entdeckertour - ca. 15 km
- See(h)undroute - ca. 54 km
Reiten:
- Hof Mohr/Meiburg, Koogstr. 18, 25718 Friedrichskoog, Anmeldung unter 04854 289
-
Hof Busch/Geilert, Tjarksweg 9, 25718 Friedrichskoog, Anmeldung unter 04854 1389
- Ferienhof Mehlert, Ponyschule Himmelsreiter, Mitteldeich 6, 25718 Friedrichskoog, Anmeldung unter 04854 904070
Nordic-Walking:
- Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Park am Deich in Friedrichskoog-Spitze:
- Bouleplatz, Beachvolleyballfeld, Seilbahn sowie Fitness- und Spielgeräte
- Im Sommer wird am Deich Yoga angeboten
Weitere Sportmöglichkeiten, z. B. am Strand
- Minigolf
- Inlineskating
- Tischtennis, Volleyball, Fußball
In der Luft vom Flugplatz Heide-Büsum
- Segelfliegen
- Rundflüge mit kleinen Charterflugzeugen
"Künstlerisches Gestalten"
Seien Sie ein Künstler
Vielleicht halten Sie Ihre Eindrücke in Fotos, Videos oder selbstgemalten Bildern fest.
Collagen aus gesammelten Fundstücken wie Muscheln, Steinchen oder anderen Naturmaterialen eignen sich als persönliches Mitbringsel, welche Sie sofort wieder an Ihren Urlaub erinnern werden.
Nicht nur Sie, auch Ihre Kindern haben bestimmt viel Spaß daran, sich kreativ zu betätigen.
Ausflugsziele
Ausflugsziele in der näheren Umgebung:
- Albersdorf - Steinzeitpark
- Brunsbüttel - Schleusenanlage Nord-Ostsee-Kanal
- Burg - Waldmuseum mit Spielplatz, Dithmarsium
- Büsum - Ausflugsfahrten mit dem Schiff, Museumshafen, Familienlagune "Perlebucht", Adventuregolf, Phänomania
- Tönning - Schifffahrt durch das Eidersperrwerk, Multimar
- Flensburg - Museumshafen, Brauereibesichtigung, Stadtführungen z. B. Kapitänsweg,
- Heide - Wochenmarkt am Samstag, Shoppen
- Husum - Schifffahrts- und Nordfrieslandmuseum, Grünstrand Dockkoog mit Badesteg, Stormmuseum, Hafen
- Kappeln - Raddampfer Schlei Princess, Leuchtturm Schleimünde, Mühle Amanda,
- Meldorf - Meldorfer Dom, Museen, Mineralienkeller und Löffelarium
- Neumünster - Dosenmoor, Design-Outlet, Tuch- und Technikmuseum
- Rendsburg - Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburger Hochbrücke, Fußgängertunnel unter dem Nord-Ostsee-Kanal
- Schleswig - Fischerviertel Holm, Schloss Gottorf, Schlei-Schifffahrt
- Wesselburen - Kohlmuseum "Kohlosseum", Pelotero Indoor & Outdoor-Spielepark, Land & Leute Erlebnishof
Im Internet finden Sie weitere Informationen.
Infos zur Deichverstärkung ab Herbst 2023/Frühjahr 2024
In Friedrichskoog verbringen Sie Ihren Urlaub inmitten einer wunderbaren und schützenswerten Natur an der Nordsee.
Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird der Deich in Friedrichskoog-Spitze verstärkt und zum Klimadeich für die kommenden Generationen umgebaut.
Dies geschieht in 2 Bauabschnitten:
Bauabschnitt 1: Frühjahr 2024 bis Herbst 2024.
Bauabschnitt 2: Frühjahr 2025 bis Herbst 2025.
Vom 1. Bauabschnitt ist unser Ferienhaus betroffen. Allerdings bietet auch der Baustellenbetrieb Einblicke in die Deichverstärkung mit großen Baumaschinen, die z. B. Materialien heranschaffen.
Auch der Kurpark in Friedrichskoog-Spitze wird sich verändern und deutlich aufgewertet. Für die zeitweisen Einschränkungen bitten wir um Verständnis.
Häufige Fragen
Mit welchen Einschränkungen ist während der Baumaßnahmen in Friedrichskoog zu rechnen?
Friedrichskoog wird für Sie noch attraktiver - das geht leider nicht ohne Lärm, Dreck und Wegeinschränkungen. Der Badestrand ist während der Bauzeit nicht betretbar und zur Nutzung freigegeben.
Dafür bietet der voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bereits fertiggestellte Veranstaltungs- und Spielbereich des Kurparks Alternativen für Gäste.
Warum ist die Deichverstärkung notwendig?
Um auch bei ansteigendem Meeresspiegel die Küsten langfristig schützen zu können, entstehen entlang der gesamten Nordseeküste sogenannte Klimadeiche. Sie sind nicht nur höher, sondern vor allem breiter und flacher als zuvor. Das verringert die Schäden bei einer Sturmflut.
Was kann ich während der Bauphase in Friedrichkoog erleben?
Die Nordsee und die umgebende Natur können Sie auch weiterhin genießen.
Zusätzliche Events unterschiedlichster Art versprechen weitere sehenswerte Highlights. Nicht zuletzt wird der Bau des Klimadeiches spannende Einblicke bieten und durch Führungen direkt erlebbar.
Alle Informationen zu den Baumaßnahmen finden Sie unter www.friedrichskoog-auf-neuen-wegen.de
Interessante Ausflugsziele während der Deichverstärkung
Auch während der Umbaumaßnahmen wird es für Urlauber und Einheimische jede Menge spannender Events und touristische Angebote in Friedrichskoog geben. Hier schon einmal ein Vorgeschmack, worauf Sie sich bei Ihrem Besuch freuen können:
- UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bei Deichspaziergängen und Wattwanderungen erleben
- Die Weite der Nordsee auf dem Trischendamm genießen
- Ein Besuch der Seehundstation – bei jedem Wetter ein Erlebnis!
- Salzwiesen und Schafe aus Ihrem „Strandkorb mit Meerblick“ beobachten
- Im Beachclub relaxen
- Abwechslungsreiche Eventprogramme am alten Hafen und in Friedrichskoog-Spitze – da ist für jeden etwas dabei!
- Aktionstage und Spielangebote für Familien
- Nutzung der umliegenden Badestrände – ein Shuttleservice ist geplant
- Baustellen-Führungen
- Radtouren
- Tolle Ausflugsziele in der nahen Umgebung, darunter Schiffsausflüge, Draisine-Fahrten, Lama-Wanderungen, Erlebnisbäder, Steinzeitpark, Phänomania und vieles mehr locken ...